Insektenschutz - Fliegengitter in München

Sobald die Temperaturen wieder beginnen etwas zu steigen, kehren auch die Käfer, Mücken und Wespen zurück. Insekten sind zwar für die Natur von großer Bedeutung, in den eigenen vier Wänden brauchen Sie die Tiere jedoch nicht. Gerade in einer grünen Stadt wie München häufen sich Insekten aller Art. Insektenschutz und Fliegengitter werden zur Notwendigkeit.

Da die Häuser Wärme abgeben, sind sie ein geeigneter Rückzugsort für Insekten.

Für Sie bedeutet das schon jetzt, sich über den perfekten Insektenschutz zu informieren. Mit dem idealen Insektenschutz für Ihre Anforderungen helfen wir Ihnen, Insekten wirksam abzuwehren.

Insektenschutz und Fliegengitter in München

Fliegengitter hier bestellen

Fliegengitter sind in der Regel Netze, die vor in die Fenster gespannt werden, und so die Insekten nicht durch geöffnete Fenster lassen. Die auch als Fliegengitter bezeichneten Vorrichtungen gibt es dabei in den unterschiedlichsten Bauformen.

Spannrahmen zum Einhängen, Rollos mit Kassette oder Drehrahmen dienen als Schutz für Fenster. Für Terrassen- und Balkontüren gibt es Pendel-, Schiebe- oder Drehtüren und selbst für in München häufig verbaute Dachflächenfenster gibt es die geeignete Lösung für den Insektenschutz. Dank der Aluminiumkonstruktion der Rahmen sowie dem strapazierfähigen Gewebe der Gitternetze sind die Einbauten sehr langlebig und halten der Witterung entsprechend stand.

 

Sollte Ihr Insektenschutz einmal beschädigt sein, lässt er sich ohne Probleme austauschen. Die Aluminiumrahmen können begangen oder sogar Befahren werden. Außerdem ist es möglich, in Insektenschutztüren auch Katzen- oder Hundeklappen zu integrieren.

Markise Mit Licht

Insektenschutz und Fliegengitter einbauen

Haben Sie sich erst einmal für die richtige Form des Insektenschutzes entschieden, stellt die Befestigung der Fliegengitter die nächste Herausforderung dar. Die professionelle Montage der Gitter ist für vollständigen Schutz ebenso essenziell wie die exakte Produktion. Damit Ihnen der Aufbau bestmöglich gelingt, haben wir Ihnen einige Möglichkeiten zur Befestigung zusammengestellt.

 

Laibungsmontage von Insektenschutz

Bei einer Mauerlaibung handelt es sich um den für das Fenster ausgesparten Bereich im Mauerwerk eines Hauses. Wird der Insektenschutz direkt in der Fensternische angebracht, spricht man von einer Laibungsmontage. Da die Montage im Mauerwerk erfolgt, schonen Sie die Fensterrahmen. Allerdings müssen Sie bei der Anbringung auf den exakten Abstand der Mauerflächen achten. Nur wenn die Öffnungsweite der Mauerflächen genau gemessen wird, ist eine einwandfreie Funktion des Insektenschutzes möglich. Hier spricht man auch vom sog. Laibungsmaß.

Markise Terrasse und Balkon
Markise Terrasse und Balkon

Frontalmontage

Die Frontalmontage wird im Unterschied zur Laibungsmontage nicht im Mauerwerk vorgenommen. Hier bringen Sie den Insektenschutz direkt am Tür- oder Fensterrahmen an.

 

Einhängen

Eine weitere Montageart ist das Einhängen. Diese Form eignet sich vor allem für Fenster. Positiv ist, dass Sie beim Einhängen des Insektenschutzes nicht bohren oder schrauben müssen. Die Fliegengitter lassen sich somit leicht montieren, wieder abnehmen und sind wiederverwertbar. Ein Nachteil ist, dass das Fenster somit verschlossen wird, da die Vorrichtung nicht flexibel ist.

 

Klemmen

Den Insektenschutz durch Klemmen zu befestigen ist eine weitere, bohrfreie Montage. Hier werden die Tür oder das Fenster in die Mauerlaibung geklemmt. Häufig findet diese Form der der Anbringung bei Rollos Anwendung. Positiv ist: Der Schutz ist situationselastisch. Sie können den Insektenschutz flexibel entfernen, sollte einmal kein Bedarf bestehen.

Befestigung mit selbstklebendem Klebeband oder Montagekleber
Für Fliegengitter ohne festen Rahmen eignet sich auch die Befestigung mit Klebeband. Ohne Bohren und Schrauben funktioniert die Montage auch mit entsprechendem Kleber. Achten Sie hier unbedingt darauf, hochwertigen Kleber zu verwenden. Einfache Montage zu günstigen Preisen sind hier die zu nennenden Vorteile. Ein Nachteil ist, dass das geklebte Fliegengitter den Griff ins Freie versperrt.

 

Befestigung mit Magnetstreifen

Bei der Befestigung mit praktischen Magnetstreifen kann auch auf Bohren verzichtet werden. Die Montage ist ebenso unkompliziert wie die Entfernung. Der Griff ins Freie durch das geöffnete Fenster ist allerdings auch hier nicht mehr möglich.

Wir hoffen, Sie haben nun einen Überblick über verschiedene Montageformen gewonnen und die für Sie passende Lösung gefunden. Wir helfen Ihnen darüber hinaus auch gerne persönlich weiter.

Markise Terrasse und Balkon

Kontakt zu Maitham Sonnenschutz

Ihr Kontakt zu uns
Logo Maitham Sonnenschutz